Viererpack vom Youngster

Die FCK-Reserve hat ihren starken Saisonstart und ihre Tabellenposition weiter verbessert. Mit dem 6:0-Kantersieg bei Eintracht Gransee II schob sich das Team auf Platz zwei vor.

Schon von Beginn an war klar, wer heute das Heft in die Hand nehmen wollte: der FC Kremmen II dominierte das Spiel, kontrollierte Ball und Raum, setzte Gransee II früh unter Druck. Es entstanden zahlreiche Angriffsaktionen, die jedoch zunächst nicht in Tore mündeten.

In der 13. Minute schon ein personeller Rückschlag für unsere Zweite: Khalagyar Thoki verdrehte sich das Knie in einem Zweikampf und musste verletzt ausscheiden. Dennoch blieb das Team von Trainer Nils Hildebrandt fokussiert und führte zur Pause nach Treffern von Julian Krüger (18.), Ric Paulig (29.) und René Prahl (33.) souverän mit 3:0.

Ein paar vielversprechende Chancen waren zudem noch vorhanden: Prahl traf die Latte, Lucas Wünsch war allein vor dem Tor – doch schoss knapp links vorbei. Auch Paul Arndt und Stefan Engelhardt hatten Gelegenheiten, konnten sie aber nicht nutzen. Insgesamt wirkte Kremmen oft gefährlich, doch Gransee hielt defensiv einigermaßen mit.

Nach der Pause wurde Kremmen II noch dominanter. Die Mannschaft kam mit hohem Tempo aus der Kabine und setzte sofort nach. Vor allem Krüger zeigte nun, wie gefährlich er sein kann: schnell, wendig, technisch sauber. Er war kaum in den Griff zu bekommen. Zwischen der 47. und etwa der 63. Minute erzielte der Youngster einen lupenreinen Hattrick – drei Tore binnen 17 Minuten.

Diese Phase war entscheidend: Gransee war mit dem Druck überfordert, die Kremmener Angriffe wirkten zielstrebig und weitere Chancen wurden liegen gelassen, so hätte der Sieg durchaus noch höher ausfallen können. Der FC Kremmen II gewann letztlich verdient mit 6:0. Die Dominanz war über weite Strecken unübersehbar: in Ballsicherheit, Tempo und Chancenverwertung.

Matchwinner Krüger war klar bester Mann auf dem Platz – seine Laufwege, sein Timing und seine Abschlüsse machten den Unterschied. Die Verletzung von Thoki wurde gut weggesteckt – an dieser Stelle gute Besserung an ihn. Gransee II zeigte trotz klarer Unterlegenheit Fairness und Einsatz.

FCK II: Stettin – Melchert, Pfaff, Grötzner (61. Engelhardt), Neumann, Düring, Prahl, Thoki (14. P. Arndt), Paulig, Wünsch (61. Baathe), Krüger