Tabellennachbarn auf Distanz gehalten

Eine erwachsene Leistung bescheinigte Trainer Marco Meißner seinen Schützlingen beim stets kniffligen Auswärtsspiel bei der Landesliga-Reserve des FC 98 Hennigsdorf. Und auch der Lohn stimmte schließlich, denn der FCK siegte mit 4:2 (1:0) und vergrößerte den Abstand zu den Havelstädtern auf fünf Punkte.

Zunächst musste man sich mit dem nicht sonderlich beliebten Untergrund aber erst akklimatisieren. Der FC 98 drängte mit seiner Angangsoffensive auf eine frühe Führung und brachte die Kremmener mit schnellen Kombinationen ins Schwitzen. Einige Standards waren die Folge, von denen man aber alle unbeschadet überstand. Nach einer Viertelstunde begannen die Gäste selbst, mehr Akzente zu setzen und sich vom Druck zu befreien, auch wenn bis auf eine Chance von Felix Kirstein nach feinem Zuspiel von Lukas Kraft noch nicht so viel dabei rum kam (15.).

Mike Koger erwies sich seinerseits wieder als verlässlicher Rückhalt und vereitelte bis zur Pause zweimal stark im Eins-gegen-eins gegen Ben Werner (19.) und Sascha Hergst (42.), was die einzigen beiden Hochkaräter der 98er darstellte. Kremmen schaffte es ab Mitte der Halbzeit, besser den Ball zu behaupten und zirkulieren zu lassen, was in der Führung münden sollte. Hatte Lennart Zschammer einen sicheren Treffer aus 11 Metern noch freistehend vergeben (31.), machte es Kraeft im Nachgang besser. Koger fing einen Hennigsdorfer Angriff ab und warf den Ball schnell zu Breyer.

Trotz Erkältung war Niclas Köpke (vorn links) nach Einwechslung für den am Knöchel verletzten Felix Kirstein eine Belebung für das FCK-Spiel.

Der schickte auf Rechtsaußen Lennhardt Meyhöfer, dessen Eingabe als Presschlag zu Kraeft kam, der aus nächster Nähe einschob – 0:1 (34.). Mit diesem Ergebnis wechselten beide Parteien auch die Seiten. Auch wenn der FC 98 II das Geschehen optisch zunächst wieder mehr auf seine Seite zog, geriet der FCK nicht ins Wanken, sondern wartete geduldig auf Kontergelegenheiten, die sich bei den hoch verteidigenden Gastgebern fast zwangsläufig ergaben. Nach Ballgewinn von Zschammer probierte es Niclas Köpke mit einem Schuss vom Sechzehnerecke. Den Abpraller staubte Breyer zum 0:2 ab (58.).

Hennigsdorf blieb aber dran und konnte nach einem zu ungestümen Einsteigen von Tristan Kretschmer an der Grundlinie, der sein Comeback nach Leisten-OP feierte, durch einen Elfmeter von Julian Schmidt den Anschlusstreffer erzielen (64.). Das brachte den FCK jedoch nicht in Verlegenheit, denn man legte weiterhin den Vorwärtsgang ein. Hannes Augustin (69.) und Lukas Kraeft (80.) ließen beste Möglichkeiten ungenutzt. Kraeft gelang in den letzten Minuten aber noch ein Doppelpack (85., 90.+1), während David Cardues Tor zum zwischenzeitlichen 2:3 am Ende wertlos für Hausherren blieb.

FCK: Koger – Lemcke (90.+1 Pfaff), Wolff, König (90.+1 P. Hornemann), Rossow, Zschammer, Meyhöfer (61. Kretschmer), Kirstein (19. Köpke), Augustin, Kraeft, Breyer