Meilenstein erreicht

Trotz tristem Herbstwetter schien beim FCK-Auswärtsspiel in Bernau am Samstag am Ende wieder die Sonne aus den Kremmener Gesichtern. Denn beim knappen 0:1 (0:1)-Sieg konnten erneut drei Punkte eingefahren werden – und zudem ein neuer Kreisoberliga-Rekord aufgestellt werden.

Noch nie seit Bestehen der höchsten Spielklasse des Fußballkreises (2014/2015) hat eine Mannschaft in den ersten elf Spielen 31 Punkte gesammelt. Bis diese Marke erreicht wurde, war es auf dem Kunstrasenplatz des FSV aber gewiss ein steiniger Weg gegen den bis dato Tabellenvierten. Die erste Schrecksekunde erlebten die Gäste bereits in der dritten Minute, als Lorenz Schulze in einem unaufmerksamen Moment durch die FCK-Innenverteidigung schlüpfte, aber frei vor Torwart Mike Koger in dessen Arme lupfte.

Kremmen passte sich jedoch bald an den ungeliebten Untergrund an und brachte ein gesundes Selbstbewusstsein, Zweikampfverhalten und Pressing auf den Platz – gepaart mit einer frühen Führung. In Minute 10 hob Lukas Kraeft einen Freistoß kurz hinter dem Sechzehner über die Mauer ins Tor zum 0:1. Insgesamt pendelte die intensiv geführte Partie zwischen den Strafräumen hin und her, nur ab und zu gespickt mit gefährlicheren Torchancen. Die Akteure gönnten einander kaum ein Stück Rasen. In der 23. Minute bewahrte der starke Koger gegen den freigespielten Dennis Kyyan den FCK vor dem Ausgleich.

Auf der Gegenseite spielte sich fast eine Kopie dieser Szene ab: Patrick Breyer schnitt mit seinem Pass perfekt durch die Bernauer Abwehr und fand Felix Kirstein, der jedoch aus halbrechter Position aus zehn Metern an Tibor Laszlo scheiterte (37.). Mit dem knappen Ergebnis ging es anschließend in die Pause. Den Gastgebern schien das besser zu bekommen, denn sie legten prompt ein erhöhtes Pensum und gefälligere Kombinationen an den Tag. Der FCK wurde auf dem falschen Fuß erwischt, weil er gedanklich nach dem Kabinengang noch nicht auf der Höhe wirkte.

So verzog Laurence Lattner knapp am langen Pfosten, nachdem Marten Bach und Robert Lemcke zuvor einen tückischen Ball unterlaufen hatten (48.). Kremmen verlor danach etwas den Faden und kam nicht mehr richtig in den gewohnten Spielfluss. Entscheidungen in der Offensive wurden oft zu überhastet getroffen, sodass Bernau II unnötige Spielanteile erhielt. Doch konnten die Barnimer diese noch nicht in allzu brenzlige Situationen ummünzen. Das Spiel stand weiter auf wackligen Beinen, weil die Elf von Trainer Marco Meißner nicht den zweiten Treffer nachlegte.

Gelegenheiten dazu gab es zwischen der 75. und 85. Minute. Marvin Prien erreichte mit einem Sprint den Ball vor dem herauslaufenden Laszlo, der sich vor die Kugel warf. Den doppelten Abpraller setzte Breyer anschließend aus 16 Metern haarscharf neben das von zwei Feldspielern verteidigte FSV-Gehäuse (80.). Auch Kraeft zielte mit seinem Lupfer etwas zu hoch (84.), sodass die Bernauer in der Schlussphase noch einmal alles nach vorn warfen. Koger machte als starker Rückhalt in mehreren Szenen das mittlerweile verdiente 1:1 zunichte und rettete dem FCK gegen glücklose Bernauer den Erfolg.

FCK: Koger – Matuschak, Lemcke, Kretschmer (70. Köpke), König, Bach, Kirstein, Prien (84. Krüger), Kraeft, Hergst, Breyer