Drei Mal Köpfchen fürs halbe Dutzend

Das letzte Stadtderby in dieser Saison, gleichzeitig das abschließende Auswärtsspiel, konnte die Zweite siegreich gestalten. Beim Ortsnachbarn FSV Hohenbruch tütete die Mannschaft von Trainer Nils Hildebrandt einen ungefährdeten 6:2 (3:1)-Erfolg ein.

Erwartungsgemäß rissen die Gäste vom Anpfiff weg den Ballbesitz an sich und versuchten trotz des unebenen Platzes mit dem etwas zu hohen Rasen, sich zum Tor durch zu kombinieren. Die Hohenbrucher Abwehr war viel beschäftigt mit den Kremmener Eingaben, Dribblings und Anspielen in die Tiefe. Matthias Baathe per Kopf (15.) und Kevin Hergt per Weitschuss (37.) trafen neben etlichen weiteren Chancen sogar Aluminium. Und der Chancenwucher ging nach hinten los, weil Christian Dabrowski bei einem Konter einen Schritt schneller als Björn Francke am Ball war und nach einem Solo mit der Pike zum überraschenden 1:0 traf (19.). Der FCK II ließ sich jedoch nicht von seinem Weg abbringen und steuerte weiter konsequent das FSV-Tor an.

Nach einer halben Stunde war der Bann durch René Prahl gebrochen (32.), der zehn Minuten später nach einer Ecke von Marten Bach auch noch per Kopf das 1:2 nachlegte (42.). Mit dem Pausenpfiff stellte Christoph Turkoska durch sein 18. Saisontor die komfortable Pausenführung her. Auch in der zweiten Halbzeit ergab sich dasselbe Bild. Kremmen machte das Spiel und die Hohenbrucher hatten alle Hände und Füße voll zu tun, den Laden zusammenzuhalten. Dem Druck hielt man allerdings nur knapp zehn Minuten stand. Dann war zum dritten Mal Prahl zur Stelle und vollendete seinen Dreierpack (53.). Apropos drei: Hergt nickte in der 64. Minute nach Flanke von Pascal Weidner und Ablage von Turkoska zum 1:5 ein.

Es war das dritte Kopfballtor für die Kremmener an diesem Tag. Zu diesem Zeitpunkt war die Hildebrandt-Truppe wegen einer unglücklichen Notbremse von Francke gegen Dabrowski (55.) kurzzeitig in Unterzahl, doch auch der FSV konnte verletzungsbedingt die Partie nicht vollzählig weiterführen. Marco Baum verkürzte noch für die Hausherren auf 2:5, bevor der eingewechselte Stefan Engelhardt den Schlusspunkt für die FCK-Reserve setzte (80.).Mit diesem Sieg wahrte der FC Kremmen II die kleine Chance auf den vierten Tabellenplatz in der Endabrechnung und erhöhte sein Punktekonto auf 32 Zähler. Man wird versuchen, diesen Schwung trotz Spielpause ins Saisonfinale beim Tabellenführer und Aufsteiger FC Marwitz mitzunehmen (31.5.).

FCK II: Schneider – Francke, Melchert, Baathe (88. Grötzner), Hergt, Bach, Prahl (88. F. Hornemann), Arndt (56. Herrmann), Wünsch (56. Weidner), Thoki (46. Engelhardt), Turkoska